Mitten im Leben - bei uns ist jeden Tag etwas los.
Durch unsere wöchentlich wiederkehrenden Angebote bieten wir unseren Bewohnern eine gewisse Struktur und ein vertrautes Umfeld. In dem breiten Spektrum unserer Aktivitäten findet jeder Bewohner für sich passende Beschäftigungen und Veranstaltungen an denen er teilnehmen kann.
10:00 Uhr im Saal: Singrunde
13:00 Uhr : Ergotherapeutische Einzelbehandlungen in den Zimmern
16:00 Uhr im Kreativraum: Kegeln
09:00 Uhr im Wohnbereich DG: Verkaufswagen mit Köstlichkeiten
10:00 Uhr im Kreativraum: Rommé
10:45 Uhr im Saal: Sitz-und Denksport mit der Physiotherapie
13:00 Uhr: Ergotherapeutische Einzelbehandlungen in den Zimmern
16:00 Uhr im Kreativraum: Erzähl-Café mit unterschiedlichen Themen
09:00 Uhr im Wohnbereich 3: Verkaufswagen mit Köstlichkeiten
10:00 Uhr im kleinen Wohnzimmer: Vorlesen mit Frau Romahn
13:00 Uhr: Ergotherapeutische Einzelbehandlungen in den Zimmern
16:00 Uhr im Kreativraum: Bingo
18:30 Uhr im Saal oder im Garten: Weinabend
09:00 Uhr im Wohnbereich 1: Verkaufswagen mit Köstlichkeiten
10:00 Uhr : Ausflug zu den schönen Orten Berlins und Umgebung
10:45 Uhr im Saal: Sitz-und Denksport mit unserer externen Physiotherapie
13:00 Uhr: Ergotherapeutische Einzelbehandlungen in den Zimmern
16:00 Uhr im Kreativraum: Bildgestaltung mit Frau Mertins (14tägig)
09:00 Uhr im Wohnbereich 2: Verkaufswagen mit Köstlichkeiten
10:00 Uhr im Saal: "Tanzen im Sitzen zu Musik" mit Monica Kamin (jeden 1. und 3. Freitag im Monat)
10:00 Uhr im Saal: "Gymnastik im Sitzen" mit Simone Erben (jeden 2. und 4. Freitag im Monat)
13:00 Uhr : Ergotherapeutische Einzelbehandlungen in den Zimmern
10:00 Uhr im Saal: Bingo (jeden ersten Samstag im Monat)
10:00 Uhr im Saal: Gymnastikrunde mit Simone Erben ( jeden vierten Samstag im Monat)
10:00 Uhr im Kreativraum: Kennenlerntreff ( einmal im Monat)
15:00 Uhr im Saal: Klavier zum Kaffee (jeden 1. und 3. Sonntag im Monat)
Darüber hinaus wechselndes Programm täglich (siehe Aushänge)
Unser Bereich "Training und Betreuung" hat die regelmässig stattfindenden täglichen Veranstaltungen an bestimmten Förderansätzen konzipiert.
Eine kurze Übersicht zu den Ansätzen wird hier aufgelistet :
Singrunde - Erhalt und Freude am Singen erleben und das Gemeinschaftserleben, die Konzentration und die Merkfähigkeit fördern
Sturzvorsorge - Fördert die Fein- und Grobmotorik, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit
Kegeln - Fördert das Gleichgewicht, die Kraft und das Koordinationsvermögen
Rommé - Fördert das Regelverständnis, das Sozialverhalten und die Sozialkompetenz
Sitz- und Denksport - Fördert die Fein- und Grobmotorik, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und trägt zur Teilhabe und zum Gemeinschaftserleben bei
Erzähl-Café - Gedächtnistraining, biografisches Arbeiten und Förderung der Sozialkompetenz
Bildgestaltung - Kreativität leben, emotionale Auseinandersetzungen anregen, Gemeinschaftserleben unterstützen
Vorlesen - Aufmerksamkeit unterstützen, Erinnerungen wecken, Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen ermöglichen
Bingo - Fördert das Regelverständnis, das Sozialverhalten und die Sozialkompetenz
Gemütlicher Weinabend - Fördert das Gemeinschaftsgefühl und lässt Freundschaften entstehen
Ausflug - Biografiearbeit, Gedächtnistraining, soziale Kompetenz, Bewegungsfähigkeit erhalten, Entscheidungsfähigkeit erhalten z.B. beim Einkaufen oder Eintritt zahlen, Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit erhalten z.B. indem Sie selbst Geld ausgeben
Sitz-Tanz - Fördert die Fein- und Grobmotorik, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und trägt zur Teilhabe und zum Gemeinschaftserleben bei
Spaziergänge - Teilhabe und Begegnungen ermöglichen, den Tag strukturieren, Gesundheitsförderung und Erinnerungsarbeit
Einzelbetreuung - den Tag strukturieren, individuelle und biografische Angebote, psychosoziale Unterstützung, Wohnfeldpflege und Alltagshilfen