Aktuelle Corona-Informationen
Sehr geehrte Besucher, Angehörige, Lieferanten und Kooperationspartner,
aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um den Coronavirus wurden von Bund und Ländern Verhaltensregeln aufgestellt. Diesen kommen wir selbstverständlich nach und richten uns nach den jeweiligen Vorschriften der einzelnen Bundesländer.
Aus diesem Grund entfallen in unserem Haus alle Veranstaltungen unter der Rubrik „AKTUELLES“ und „FREIZEIT“ sowie der öffentliche Mittagstisch bis auf Weiteres.
Um Besuche für unsere Bewohner sicher zu gestalten, haben wir verschiedene Lösungen entwickelt. Bitte erfragen Sie die jeweiligen Rahmenbedingungen bei uns im Haus.
Ihr DOMICIL-Team
Sehr geehrte Angehörige, Besucherinnen und Besucher,
hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Regelungen der Landeshauptstadt München in Zusammenhang mit der Corona Pandemie informieren.
Sie als Besucher unserer Einrichtung müssen eine FFP2-Maske tragen und ab sofort vor jedem Besuch über einen gültigen Testnachweis verfügen.
- Der Besuch ist grundsätzlich möglich. Ausgenommen sind Personen mit Atemwegserkrankungen.
- Besuche außerhalb der Wohnbereiche im Garten bzw. in den Festsaal sind möglich.
- Die Besuchszeiten sind ausdrücklich nicht auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt und können individuell telefonisch vereinbart werden. Die individuellen Ruhezeiten sowie die Tagesstruktur der Bewohner sind zu berücksichtigen.
- Besuchspersonen unterliegen, unabhängig von ihrem Impfstatus einer Testnachweispflicht. Die Nachweise können weiterhin durch PCR-Tests, PoCAntigen-Tests (kostenlose Bürgertestung) oder durch einen Selbsttest vor Ort unter Aufsicht erbracht werden.
- Die Antigen-Testung darf maximal 24 Stunden, eine PCR-Testung 48 Stunden zurückliegen.
- Wir bieten unseren Besucher*innen ein kostenloses Testangebot. In unsere Einrichtung besteht die Möglichkeit sich mittels POC-Antigentest testen zu lassen.
- Besuche sollen vorab telefonisch angemeldet werden
- Der Test ist nur für unsere Einrichtung gültig. Ein Testnachweis erhalten Sie nicht.
- Bei positivem Testergebnis ist ein Besuch des pflegebedürftigen Menschen nicht möglich.
Diese Regelung gilt bis auf Widerruf oder bis eine neue Verordnung erlassen wird. Darüber werden wir Sie selbstverständlich wieder informieren.
Aufgrund der derzeit bestehenden allgemeinen Situation ist es unbedingt erforderlich der Schutzbedürftigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohnern Rechnung zu tragen und die Ansteckungsgefahr zu verringern und zu vermeiden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir unter allen Umständen dieser gesetzlichen Verfügung nachkommen müssen. Bitte helfen Sie alle mit, in dem Sie diese Reglungen berücksichtigen.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis, Ihre Nachsicht und Ihr Mitwirken!
Info-Tipp
Öffentlichen Testzentren finden Sie unter folgendem Link: https://www.landkreis-muenchen.de/themen/verbraucherschutz-gesundheit/gesundheit/coronavirus/corona-test/

Ihr Platz im Seniorencentrum München-Haidhausen: Gute Lage trifft auf moderne Ausstattung mit qualifizierter Pflege und laufend weiterentwickelten Prozessen, dank Qualitätsmanagement. Das Domicil-Seniorencentrum Einsteinstraße bietet Ihnen ein neues Zuhause, individuelles Wohnen und Pflegen inklusive.
Der Münchener Stadtteil Haidhausen liegt am östlichen Isarhochufer und verbindet die Vorzüge eines beliebten Ausgehviertels mit denen einer ruhigen Wohngegend. Unweit des renommierten Prinzregentenplatzes mit dem gleichnamigen Theater befindet sich die Straßenecke Grillparzerstraße und Einsteinstraße. Hier hat die DOMICIL-Unternehmensgruppe ihr zweites Seniorenpflegeheim in der bayerischen Landeshauptstadt errichtet.
Mit diesem Projekt kommt DOMICIL seinem Motto „Mitten im Leben“ in bislang einzigartigem Umfang nach. Die Bewohner werden in ein funktionierendes Wohnviertel mit allen wichtigen Angeboten integriert und darüber hinaus bietet das Haus noch weitere Funktionen, wie etwa einen Kinderhort für zwei Gruppen mit eigenem rund 500 Quadratmetern großen Freibereich sowie ein Café im Erdgeschoss. Letzteres ist nicht nur den Bewohnern, sondern dem ganzen Quartier zugänglich. So ist garantiert, dass auch die neue DOMICIL-Einrichtung zu einem Ort gemeinschaftlichen Miteinanders wird – für Alt und Jung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort weitere Bewohner in unserem Hause aufnehmen können.
Unsere Einrichtung wird oft gelobt, daher sind wir sicher, auch Ihnen und Ihren Angehörigen ein herzliches und liebevolles Umfeld bieten zu können. Überzeugen Sie sich gern persönlich von unserem Angebot und unseren Services. Wir laden Sie herzlich dazu an, uns kennenzulernen!
Vereinbaren Sie bitte mit uns einen Termin unter der Nummer: 0 89 / 20 40 30 - 0
Professionelle Pflege
Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen Ihre Gesundheit und Ihre Pflege. Dafür greifen wir auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung am Markt zurück und entwickeln Organisation und Pflegeprozesse über unser Qualitätsmanagement laufend für Sie weiter. Für Ihre Zufriedenheit. Unser Konzept sieht die aktivierende Pflege und ganzheitliche Betreuung von pflegebedürftigen Menschen im vollstationären Bereich vor. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die älteren Menschen mit ihrem Anspruch auf ein individuelles Versorgungsangebot.
Unser Ziel ist es, die Selbständigkeit der Bewohner zu wahren und zu fördern. Wir wollen, dass unsere künftigen Bewohner ein, ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten entsprechendes, selbständiges und individuelles Leben führen können. Unsere Hilfe und Pflege fördert daher so viel Selbständigkeit wie möglich und leistet so viel Unterstützung wie nötig.
Kurzzeitpflege
Im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt ist manchmal eine vollstationäre Pflege auf Zeit erforderlich. Dies gilt ebenso für etwaige Phasen, in denen die Anforderungen für die häusliche Pflege zu hoch sind. Für diese Fälle bieten wir Ihnen die sogenannte Kurzzeitpflege an. Kontaktieren Sie uns einfach bei Fragen dazu. Wir beraten Sie gern.
Das betreute Wohnen
Die DOMICIL-Unternehmensgruppe kooperiert mit unserem hochmodernen Seniorencentrum Einsteinstraße mit dem Sozialministerium der Stadt München für ein innovatives Altenhilfeprojekt „Netzwerk für ältere Menschen“. Das Projekt ermöglicht modellhaft den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern, im Alter zu sozial verträglichen Bedingungen eigenständig zu wohnen.
Wir freuen uns, dass bei uns 35 Mieter ihr Zuhause gefunden haben. Alle Anwohner des Betreuten Wohnens sind gern gesehene Gäste in unserer Cafeteria, auf unseren Veranstaltungen und verweilen oft und gerne nach einem schmackhaften Mittagessen in unserem wunderschönen Garten. Wir pflegen sehr gute nachbarschaftliche Beziehungen und stehen allen Mietern jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Mehr Informationen
DOMICIL-Kinderhort
„Einsteins-Kinder“ …auch hier sind wir Mitten im Leben
Das Besondere an unserem DOMICIL-Kinderhort „Einsteins-Kinder“ ist, dass er sich im gleichen Gebäude unseres DOMICIL Seniorenzentrums befindet. Das heißt, verschiedene Generationen – Alt und Jung – leben bei uns Seite an Seite unter einem Dach, werden sich bei diversen Anlässen und gemeinsamen Festen begegnen, voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern.
Wir nennen uns „Einsteins-Kinder“ – nicht nur, weil unsere Einrichtung in der Einsteinstraße liegt. Wir verstehen unsere Kindertageseinrichtung als Ort des Lernens, des Erlebens und der Auseinandersetzung. Wir sind der Überzeugung, jedes Kind hat Talent und ist auf seine Weise besonders – in jedem schlummert ein kleiner Einstein. Räumlich passend ausgewählte Details erinnern an Einstein und sollen dies unterstreichen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der Kinder. Unser Motto heißt deshalb „Kinder stark machen für das Leben“ – in der Gegenwart und in der Zukunft. Dieses Ziel und dieser Gedanke prägen unsere pädagogische Arbeit. Zur Bildergalerie
DOMICIL München-Haidhausen auf einen Blick
Ort
Ernst-Reuter-Straße 1
81675 München
Pflegeplätze
215
Kontakt
Telefon: 0 89 / 20 40 30 - 0
Telefax: 0 89 / 20 40 30 - 99
E-Mail: info(at)domicil-einsteinstrasse.de
Karriere(at)Domicil-Einsteinstrasse.de
Einrichtungsleitung
Frau Aviszus

Impressum
Domicil - Seniorencentrum Einsteinstraße GmbH
Ernst-Reuter-Straße 1
81675 München
Telefon: 089 / 20 40 30 - 0
Telefax: 089 / 20 40 30 - 99
E-Mail: info(at)domicil-einsteinstrasse.de
Geschäftsführer: Elke Bachmann-Görl | Jörg Erwin
Ust-Identifikationsnummer DE282012561
Registergericht München HRB 238517