Wie schön, wenn man bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen kann!
Unsere Damen treffen sich zum Schwätzchen im Festsaal und freuen sich über die nette Gesellschaft.
Herrlicher Sonnenschein, Live-Musik und natürlich herzhafte, leckere Speisen
erfreuten unsere Bewohnerinnen und Bewohner zum alljährlichen Sommerfest!
Gemeinschaft ist eines der höchten Güter bei uns im Domicil Theresienstraße.
Deshalb feiern die Geburtstagskinder von jeweils zwei Monaten Ihr Wiegenfest zusammen bei uns im Festsaal.
Die Soziale Betreuung schmückt die Kaffeetafel liebevoll, die Küche bäckt besonders leckeren Kuchen und für alle gibt`s ein Geburtstagsständchen.
Unsere liebe Bewohner machen sich für diese Nachmittage extra hübsch und genießen, gefeiert zu werden!
Die Treffen der Generationenbrücke mit DOMICIL in der Theresienstraße und dem Gustav-Adolf-Kindergarten wurden 2023/24 zu einem festen, sehr beliebten Termin für Jung und Alt. So brachten die Kinder nun als Danke schön für die fröhlichen Stunden kleine Geschenke für unsere Senioren und bekamen selbst Schultüten von der Sozialen Betreuung als Erinnerung an das 1. Jahr der Kooperation Generationenbrücke im DOMICIL. Alle profitieren von diesen regelmäßigen Besuchen oder Ausflügen in der Stadt. Gemeinsam den Verlauf der Jahreszeiten zu erleben, ist für Kinder so freudvoll, wie für ältere Menschen. 2024 im September geht es weiter mit neuen Patenschaften und vielen spannenden Ideen. Das Team in der Theresienstrasse freut sich drauf!
Das Team in der Theresienstraße gratulierte zum 95.sten Geburtstag ganz herzlich!
Dazu kam unsere Schweinfurter Bürgermeisterin und überbrachte das Geschenk des Oberbürgermeisters mit den besten Glückwünschen. Dieser Tag war voller Sonnenschein, im Garten und auch im Herzen der Bewohnerin. Sie freute sich sichtlich über die vielen Glückwünsche. Alles Liebe!
In unseren stetigen Bemühungen, ein warmes und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder Einzelne verstanden und geborgen fühlt, freuen wir uns, die Einrichtung einer neuen Sitzecke als Stillen Ort der Erinnerung und Anteilnahme ankündigen zu dürfen.
Dieser spezielle Bereich ist mit einer Gedenktafel ausgestattet und soll ein Ort der Ruhe, des Nachdenkens und der gemeinsamen Erinnerung sein. Hier können wir diejenigen ehren und in Erinnerung halten, die uns verlassen haben, und gleichzeitig einen Raum für Trost und Anteilnahme bieten.
Wir laden jeden herzlich ein, diesen Ort zu besuchen, sich zu erinnern, zu trauern oder einfach in Stille zu verweilen. Es ist uns ein tiefes Anliegen, dass sich jeder in unserer Gemeinschaft unterstützt und verstanden fühlt, besonders in Zeiten des Abschieds und der Trauer. Gemeinsam schaffen wir einen Raum der Liebe, des Respekts und des Gedenkens.
Auszubildende sind unsere Zukunft, daher investiert unsere freigestellte Praxisanleitung Fr Koch sehr viel Zeit und persönliches Engagement in Einzel- und Gruppenanleitungen. Hier können die Auszubildenden in verschiedenen Situationen pflegerische Tätigkeiten üben und haben dabei auch direkt die Möglichkeit sich in Bewohner hinein zu versetzen.
Immer mehr alte Menschen leben nicht mehr zu Hause, sondern in Pflegeeinrichtungen. Das hat zur Folge, dass sowohl junge, als auch alte Menschen die früher vorherrschende Art zusammenzuleben, nicht mehr kennenlernen. Hier setzt die Generationenbrücke an. Sie führt Jung und Alt zusammen, in dem Kindergartenkindern und Schülern Kontakt zu Bewohnern in Pflegeeinrichtungen ermöglicht wird. Das fundierte Konzept sieht vor, dass die Kinder altersgerecht vorbereitet werden, dass Regelmäßigkeit und Langfristigkeit gewährt ist und sich Partner finden, die miteinander aktiv sind. Die Treffen im Domicil Seniorenpflegeheim sind von Freude auf beiden Seiten geprägt. Kinder profitieren von der Lebenserfahrung der älteren Menschen, die Senioren lassen sich von der Lebendigkeit der Kinder anstecken.
Das Motto des Seniorenpflegeheims lautet "Mitten im Leben", mit der Generationenbrücke wird das zu 100% in die Tat umgesetzt.
Im Domicil Theresienstraße lässt es sich gut leben, aber was sonst so los ist, will auch erkundet werden. Deshalb macht sich die Soziale Betreuung regelmäßig auf die Beine und unternimmt mit den Bewohnern, die Lust dazu haben, kleine Ausflüge. Im Sommer steht natürlich ein Besuch im Eiscafe besonders hoch im Kurs. Kaffee und Kuchen in einem chicen Cafe`am Nachmittag zu genießen, ist auch ein willlkommenes Ziel. Zum Glück liegt unser Pflegeheim mitten in der Stadt, so dass diese Ausflüge ohne weiteres zu Fuß gestemmt werden können. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ergänzen bei solchen Gelelegenheiten die Betreuung sehr gut, so dass auch außer Haus beste Betreuung gewährleistet ist.
Am 2. Juli 2018 eröffnete das Domicil Theresienstrasse! Am 3. Juli 2023 feierten wir ein wunderbares Geburtstagsfest.
Unsere Bewohner ließen sich im festlich gedeckten Speisesaal nieder und genossen den Tag. Die 3. Bürgermeisterin, Frau Rethschulte richtete ein Grußwort an alle, nachdem unsere Einrichtungsleitung, Frau Linz die Gäste herzlich begrüßt hatte. Der eigens für das Jubiläum gegründete Bewohner-Chor hatte als erstes seinen Auftritt mit einem Lied, welches auf das Domicil abgestimmt getextet war. Schön! An der Panflöte und mit Gesang untermalte Frau Künne den Tag, sie schaffte es, dass Bewohner tanzen wollten und mitsangen. Am Grill stand der weltbeste Grill- und gleichzeitig Hausmeister Jens. Sogar ein Fässchen Bier wurde angestochen!
Herzlichen Glückwunsch zum 5 - Jährigen Geburtstag!
Das Familienfest am Georg-Wichtermann-Platz in Schweinfurt war ein voller Erfolg! Unsere Aktionen kamen bestens bei Kindern und Eltern an. Wir hatten kleine Töpfchen zum Bemalen und Bepflanzen vorbereitet, die zuletzt mit einem selbst gebastelten Bienchen verziert wurden. Entchen fischen war bei diesem hochsommerlichen Wetter die perfekte Beschäftigung. Und unser Glücksrad war eh der Renner. Herr Labus von der Kindertafel, der das Fest organisiert hatte, bat Frau Linz auf die Bühne, um über unsere Kooperation mit der Suppenküche zu plaudern. Die Suppenküche ist ein Standbein der Kindertafel! DOMICIL spendet regelmäßig frisch zubereitetes Mittagessen an die Suppenküche.
Die Theresienstraße und die Hennebergstraße packten gemeinsam am Domicil-Stand an und unterhielten Kinder und Erwachsene mit Spiel und Spaß. Ein fröhlicher Tag verging wie im Flug und DOMICIL zauberte vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht!
Domicil-Theresienstrasse steht für "Pflege und Betreuung im Einklang".
In unserem Kreativraum im Untergeschoss, im Festsaal und im Sommer im Garten wird gesungen, gebastelt, vorgelesen und über modernste Medien unterhalten und Wissen vermittelt. Die Räume werden nach den Bedürfnissen der Bewohner vorbereitet, gemütlich und wohnlich sind sie gestaltet. Freundliche Atmosphäre durch angenehmes Licht, bequeme Sitzgelegenheiten und große Fenster in den Garten sind jederzeit gegeben. Bastelmaterial steht in Hülle und Fülle zur Verfügung. Das wichtige Thema "ausreichend trinken" wird ernst genommen. Die Gruppen dauern meist 60 Minuten.
Pflege und Betreuung sind laufend im Austauch miteinander. Außerdem sorgt die moderne Technik der Dokumentation dafür, dass jederzeit Vorlieben, Gewohnheiten und natürlich Besonderheiten der Bewohner, auf die geachtet werden muss, abgerufen werden können.
Die Gruppe kann beginnen und eine weitere Stunde mit viel Spaß und Unterhaltung schenkt unseren Bewohnern Abwechslung und das wichtige Gefühl der Zugehörigkeit.